Reutlingen/Zollernalbkreis, 25.09.2015
Wer bleiben kann, braucht einen Beruf: IHK richtet „Projektgruppe Flüchtlinge“ ein
Die IHK Reutlingen richtet eine „Task-Force Flüchtlinge“ ein. Sie bündelt die Kompetenzen und Informationen für die heimischen Unternehmen.
mehr ...Reutlingen/Zollernalbkreis, 05.09.2015
„Uns reicht's“: Die IHK macht mobil
Die die B 27 stellt seit über fünf Jahrzehnten das größte verkehrspolitische Problem der Region Neckar-Alb dar. Zwischen Bad Sebastiansweiler und Ofterdingen bilden sich täglich lange Staus. Die fehlende Ortsumfahrung Tübingens ist ein Nadelöhr.
mehr ...
Reutlingen/Zollernalbkreis, 03.09.2015
In die Gastronomie will fast keiner mehr
Am 1. September startet traditionell das neue Ausbildungsjahr. Sowohl im Industrie- und Dienstleistungssektor wie auch im Handwerk bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt.
mehr ...
Reutlingen/Zollernalbkreis, 24.07.2015
Erbe bleibt Präsident
Der Tübinger Unternehmer Christian O. Erbe steht weitere fünf Jahre als Präsident an der Spitze der IHK Reutlingen. Der 53-Jährige wurde bei der Vollversammlung in seinem Amt bestätigt.
mehr ...
Reutlingen/Zollernalbkreis, 24.04.2015
Fächkräfte aus dem Ausland dringend gesucht
Die Vollversammlung der IHK Reutlingen spricht sich dafür aus, Migranten einen besseren Zugang zum deutschen Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verschaffen. Fachkräftemangel zeichnet sich ab.
mehr ...Reutlingen/Zollernalbkreis, 22.04.2015
Preisgeld für stärkstes Wachstum
Die Wirtschaftsjunioren Reutlingen sind von ihrem Bundesverband für das stärkste Mitgliederwachstum im Jahr 2014 ausgezeichnet worden. Mit der Ehrung ist ein Preisgeld von 1250 Euro verbunden.
mehr ...Reutlingen/Zollernalbkreis, 04.03.2015
Gemeinsame Vermarktung wichtiger denn je
Die Mehrheit der Gemeinderäte auf der Schwäbischen Alb wolle eine touristische Vermarktung ihrer Gemeinde unter dem Dach des „Schwäbische Alb Tourismusverbandes“. Sagt die IHK Reutlingen.
mehr ...
Reutlingen/Zollernalbkreis, 27.11.2014
Neuer Präsident der Handwerker
Harald Herrmann ist neuer Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Mit einer Stimme Vorsprung vor August Wannenmacher aus Rangendingen sicherte sich der Reutlinger das Amt.
mehr ...
Reutlingen/Zollernalbkreis, 06.09.2014
Lehre nicht schmeißen
Die Handwerkskammer Reutlingen blickt zufrieden auf eine erfolgreiche Zwischenbilanz des Modellprojektes „Abbruch vermeiden – Ausbildung begleiten“. Sie konnte 76 Prozent der Jugendlichen halten. mehr ...Reutlingen/Zollernalbkreis, 06.09.2014
Erfreuliche Bilanz
Insgesamt 2373 junge Frauen und Männer haben am 1. September eine Ausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe begonnen. Das sind 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. mehr ...Top-Suchbegriffe
(Der letzen 30 Tage)