Balingen

SPD ist für die kommenden Wahlen gut aufgestellt

10.01.2019

Beim Neujahrstreffen am Dreikönigstag im Zollernschloss gab es drei Ehrungen.

Mittlerweile ist es Tradition: das Neujahrstreffen des SPD-Ortsvereins Balingen am Dreikönigstag. Bei Kaffee und Kuchen bestand die Möglichkeit, sich über aktuelle politische Themen auszutauschen. Neben einem Rück- und Ausblick auf die Arbeit im Ortsverein und der Gemeinderatsfraktion standen die Ehrungen von drei Genossen für jeweils 50-jährige Mitgliedschaft im Mittelpunkt.

SPD ist für die kommenden Wahlen gut aufgestellt

© Privat

Joke Herth (Zweiter von links) überreichte Urkunden an Rainer Schmitt, Alwin Luppold und Hans Jenter (von links).

Der Ortsvereinsvorsitzende Joke Herth begrüßte die Anwesenden und stellte kurz die Aktivitäten des Ortsvereins im vergangenen Jahr dar. Besonders hob er die Etablierung eines regelmäßig stattfindenden Stammtischs hervor, der mittlerweile immer gut besucht ist. Bezogen auf die Kommunal- und Europawahlen, die im Mai anstehen, sagte Herth in seiner Rede zum Jahresauftakt: „Wichtig ist, dass wir den sozialdemokratischen Weg zu unseren gemeinsamen Zielen klar und deutlich kommunizieren.“ Bei der Listenaufstellung zur Kommunalwahl am 16. Februar in der Stadthalle Balingen werde ein sehr guter Vorschlag an Kandidatinnen und Kandidaten zur Abstimmung gebracht. Besonders in der Politik vor Ort, die für die Menschen direkt spürbar sei, zeichne sich die SPD aus.

Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Balinger Gemeinderat, Ulrich Teufel, skizzierte die Arbeit der Fraktion im Jahr 2018. Insbesondere beschäftigte er sich mit den beauftragten Baumaßnahmen und der Vorbereitungen auf die Gartenschau. Zudem berichtetet er von dem Lärmaktionsplan, den notwendigen Baumaßnahmen im Au-Stadion und von der Neuordnung des öffentlichen Nahverkehrs in Balingen. „Es wartet noch viel Arbeit auf uns. Die Gartenschau und die damit verbundenen Projekte werden viel Aufmerksamkeit einnehmen. Die SPD-Fraktion will und wird hier genau hinsehen,“ so Teufel. Den emotionalen Höhepunkt bildeten die Ehrungen von Hans Jenter, Alwin Luppold und Rainer Schmitt für jeweils 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Der Ortsvereinsvorsitzende Joke Herth überreichte Urkunden und die goldenen Ehrennadeln zusammen mit den besten Wünschen für die Zukunft. „Alle drei sind im Jahr 1968 in die SPD eingetreten – in wirklich bewegten Zeiten. Man denke nur an Willy Brandt und den damit verbundenen Aufbruch.“ Jeder der zu Ehrenden habe sich auf seine Weise für die SPD engagiert und eingebracht. Ein alter Brauch im Ortsverein ist es, dass die Geehrten von ihren Anfängen und ihren Erfahrungen mit der Partei berichten, was sie auch taten.

Diesen Artikel teilen: