Zollernalbkreis

Schneebruch und Borkenkäfer: Waldbesitzer müssen handeln

25.01.2019

Bedingt durch die ausgiebigen Schneefälle in den vergangenen Wochen ist es vor allem in den Höhenlagen zu Schneebrüchen und Würfen in den Wäldern des Zollernalbkreises gekommen.

Vorwiegend in jüngeren bis mittelalten Nadelholzbeständen finden sich vielerorts ganze umgeworfene Bäume und Bäume mit massiven Kronenbrüchen. Das Forstamt bittet daher alle Privatwaldbesitzer, möglichst zeitnah ihre Wälder auf mögliche Schäden zu überprüfen. Die abgebrochenen Baumkronen, die teils noch stehenden Baumstümpfe und die geworfenen Bäume würden ideale Lebensbedingungen für den im kommenden Frühjahr wieder aktiv werdenden Borkenkäfer bieten. Um einen Befall und eine Verbreitung dieses Schädlings zu minimieren, müssen diese beschädigten Bäume schnellstmöglich aufgearbeitet und aus dem Wald entfernt werden.

Privatwaldbesitzer, die in ihrem Wald derartige Schäden feststellen, sollten sich mit dem Leitern der örtlichen Forstreviere in Verbindung setzen. Diese geben Tipps zur Aufarbeitung und Vermarktung des Holzes. Infos: zollernalbkreis.de.

Diesen Artikel teilen: