Balingen

Widmann-Mauz: Sprache ist der Schlüssel zu Integration

27.02.2019

Staatsministerin Widmann-Mauz hat mit Arbeitsmarktexperten zur Integration Geflüchteter Gespräche geführt.

In der Agentur für Arbeit in Balingen kamen Staatsministerin Annette Widmann-Mauz (CDU), die Geschäftsführer der beiden Agenturen für Arbeit Balingen und Reutlingen sowie der vier Jobcenter in der Region und die Migrationsbeauftragten der Dienststellen zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch zusammen.

Widmann-Mauz: Sprache ist der Schlüssel zu Integration

© Arbeitsagentur

Widmann-Mauz nutzte die Gelegenheit für den Austausch mit Praktikern.

Mit anschaulichen Beispielen aus ihrem Arbeitsalltag machen die Migrationsbeauftragten der Arbeitsagenturen und Jobcenter auf Probleme und Herausforderungen bei der Arbeit mit Migranten und Geflüchteten aufmerksam. Die Geschäftsführer machen deutlich, an welchen Schnittstellen Verbesserungen notwendig sind, sei es bei der Sprachförderung, der finanziellen Unterstützung, der Kinderbetreuung oder den Fragen, die das Fachkräfteeinwanderungsgesetz vor Ort auslösen.

Kurse sind für Frauen wichtig

Besonders interessiert zeigte sich die Staatsministerin an der Vermittlungssituation von geflüchteten Frauen mit Betreuungsverantwortung für Kinder. Es müsse verhindert werden, dass aufgrund mangelnder Kinderbetreuung oder unzureichender zeitlicher wie räumlicher Erreichbarkeit Sprach- und Integrationskurse nicht wahrgenommen werden.

Man war sich darin einig, dass Sprache der Schlüssel zu beruflicher und gesellschaftlicher Integration sei. Widmann-Mauz machte dabei deutlich, dass die Deutschkenntnisse der Eltern zugleich enorm wichtig für den Bildungserfolg der nächsten Generation seien – unabhängig von der Bleibeperspektive und auch bezogen auf Zuwanderer aus der Europäischen Union. Ausbildungs- und berufsbegleitende Sprachangebote gelte es darüber hinaus verstärkt zu fördern.

Weitere Treffen sind geplant

Widmann-Mauz zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Kompetenz vor Ort. Spontan wurde vereinbart, weitere Treffen künftig regelmäßig für den Austausch zu nutzen.

Diesen Artikel teilen: