Verlässlichkeit und Innovation
Wir über uns:
Wir sind Spezialisten wenn es um Präzisionswerkzeuge geht: Leistungsfähige, moderne Produkte gepaart mit einer hohen Verfügbarkeit machen BECK zu dem weltweit zuverlässigen Partner von Industrie, Handel und Handwerk für das Reiben und Senken.
Angefangen von genormten Reibahlen nach DIN/ISO aus HSS-E oder Hartmetall, über Hochleistungsreibahlen aus Vollhartmetall oder mit gelöteten Schneiden, bis hin zu einem modernen Wechselkopfsystem, bietet BECK eine einzigartige Produktpalette an Standardwerkzeugen.
Darüber hinaus stellt BECK eine Vielzahl von Sonderwerkzeugen her, die besonders bei der Fertigung großer Stückzahlen Vorteile hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Produktivität bieten. Neuentwicklungen ergänzen und modernisieren das Programm permanent, um den steigenden Anforderungen in der modernen Fertigung gerecht zu werden und Lösungen für die Hochleistungszerspanung und für neue Materialien zu bieten.
Gegründet im Jahr 1906 von August Beck, als mechanische Werkstätte für feste Werkzeuge, ist die August BECK Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. KG in Winterlingen heute der Spezialist für die Feinbearbeitung von Bohrungen mit Mehrschneidenreibahlen. Senkwerkzeuge komplettieren das Programm. Mit diesem Portfolio, der langjährigen Erfahrung und dem speziellen Know-how hat sich BECK weltweit einen Namen gemacht. Die Firma BECK baut auf hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiter. Derzeit beschäftigt das Unternehmen etwa 180 Mitarbeiter, die über laufende Fortbildungsmaßnahmen betriebsinterne Weiterbildung genießen, um den hohen Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht werden zu können.
Wo Präzision und Qualität eins sind
Die Ausbildung nimmt bei BECK einen sehr hohen Stellenwert ein. Verstärkte Investitionen in die Ausstattung der Ausbildungsräume und der Unterrichtsmittel ermöglichen eine moderne Ausbildung mit hervorragenden Perspektiven in verschiedenen Betriebsbereichen.
Industriemechaniker/-in
Voraussetzungen:
- Sehr guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Talent
- Zuverlässigkeit
- Motivation und Arbeiten im Team
Ausbildungsinhalte:
- Grundausbildung Metallbe arbeitung
- Steuerungstechnik
- Arbeitsabläufe planen und durchführen
- Ausbildung in betrieblichen Fachabteilungen
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Einsatzmöglichkeiten:
- Eigenständige Fertigung von Standard - und Sonderwerkzeugen
Industriekaufmann/-frau
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder vergleichbarer Bildungsabschluss
- Gute und schnelle Auffassungsgabe, Organisationstalent
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Englisch- und MS-Office-Kenntnisse
Ausbildungsinhalte:
- Praxisorientiertes Umsetzen der Ausbildungsinhalte in den Bereichen
- Beschaffung und Bevorratung
- Leistungsabrechnung und Leistungserstellung
- Personalwesen
- Marketing und Absatz
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Einsatzmöglichkeiten:
- Kaufmännische Abteilungen wie Einkauf, Vertrieb, Personalwesen, Finanz- und Rechnungswesen.
Auf einen Blick
Branche: Metallverarbeitung
Kernkompetenz: Maschinenreibahlen, Hand- und Kegelreibahlen, Hochleistungsreibahlen mit Innenkühlung, Senken, Aufbohren, Entgraten, individuelle Spezialanfertigungen
Hauptsitz:
August Beck GmbH & Co. KG
Ebinger Straße 115, 72474 Winterlingen
Geschäftsführung: Dr.-Ing. Jochen Kress, Dipl.-Betriebswirt (FH) Paul Frey
Kooperationen: Mitglied der MAPAL-Gruppe
Kundenkreis: Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Maschinenbau, Industrie und Handwerk weltweit
Mitarbeiter: Rund180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon 20 Auszubildende
Ansprechpartner:
Karin Weißmann (kaufmännische Ausbildung), Telefon: 07434 270-1641
Mail: karin.weissmann@august-beck.de
Christoph Stauß (technische Ausbildung),Telefon: 07434/270 1755,
Mail: christoph.stauss@august-beck.de
Internet: www.august-beck.de
Kontakt
Ebinger Straße 115
72474 Winterlingen
07434 270-0 | |
07434 1700 | |
Homepage |
Ansprechpartner
Karin Weißmann | |
07434 270-1641 | |
karin dot weissmann at august-beck dot de |