Hechingen

Stromausfall in Hechingen: Warum am Samstagnachmittag die Lichter aus waren

24.06.2024

Von Olga Haug

Stromausfall in Hechingen: Warum am Samstagnachmittag die Lichter aus waren

© Ralf Biesinger

Im Hechinger Kaufland an der Gammertinger Straße war es kurz dunkel: Gegen 16.45 Uhr fiel in Teilen Hechinges der Strom aus. Im Kaufland sprang nur wenige Sekunden später der Notstrom an.

Während im Kaufland an der Gammertinger Straße sofort das Notstromaggregat anging, hatten andere am Samstag teilweise bis 18.30 Uhr keinen Strom. Im Rathaus hatte man gar am Montagmorgen noch mit den Nachwehen des Stromausfalls in Hechingen zu kämpfen.

Am Samstagnachmittag gingen in Teilen Hechingens kurzzeitig die Lichter aus. Grund hierfür war ein sogenannter Doppelerdschluss, wie die Netze BW auf Nachfrage des ZOLLERN-ALB-KURIER bestätigt. Die Nachwirkungen waren auch noch am Montag zu spüren. Als die städtischen Mitarbeiter am Montag im Rathaus die Computer hochfahren wollten, ging erstmal gar nichts. Auch telefonisch war das Rathaus am Montagvormittag nicht zu erreichen.

Am Montagmorgen ging im Rathaus erst mal nichts

„Es ist natürlich ärgerlich, wenn die Mitarbeiter am Morgen ihre Arbeit aufnehmen möchten, aber nichts tut“, sagt Stadtsprecher Thomas Jauch gegenüber unserer Zeitung. „Wir müssen die Router und die EDV hochfahren“, sagt Jauch weiter, der mit dem Malheur einen Zusammenhang mit dem Stromausfall von Samstag vermutet. Rund 30 Prozent der Haushalte werden ohne Strom gewesen sein, heißt es vonseiten der Netze BW. Auch in den sozialen Netzwerken wurde rege über den Stromausfall diskutiert und über dessen Ursache spekuliert.

Ursache: zwei Kabeldefekte

Die Netze BW klärt hingegen auf: „Am Samstagnachmittag kam es im Hechinger Mittelspannungsnetz nahezu zeitgleich zu zwei Kabeldefekten, im Bereich der Runkellenstraße/Rabenstraße und der Gutleuthausstraße/Gammertinger Straße.“ Dabei waren die Mitte und der Osten der Stadt betroffen. Soll heißen: Teile der Kernstadt, Stetten und Boll. Der sogenannte Doppelerdschluss hatte ab 16.43 Uhr den Stromausfall in Hechingen ausgelöst.

Kaufland-Hausleiter: „Das war kein großes Problem“

So wurden auch Mitarbeiter und Kunden im Kaufland an der Gammertinger Straße von dem Stromausfall überrascht – jedoch nur für wenige Sekunden, wie Kaufland-Hausleiter Tim Arndt im Gespräch mit unserer Zeitung sagt. „Das war kein großes Problem“, schildert Arndt die Situation. Gehen im Kaufland die Lichter aus, greift sofort das Notstromaggregat. „Das war eine Sache von Sekunden“, sagt Arndt, der die Technik in seinem Laden lobt. Beim Hochwasser vor einigen Jahren lief der Notstrom gar über mehrere Tage, erinnert sich der Hausleiter.

Stromausfall in Hechingen: Warum am Samstagnachmittag die Lichter aus waren

© Ralf Biesinger

Nach 15 Minuten leuchtete alles wieder. Am Samstag standen Kunden und Mitarbeiter des "Sternenbäck" für kurze Zeit im Dunkeln.

Anders sah es hingegen in der angrenzenden Bäckerei aus. Sie befindet sich zwar im selben Gebäudekomplex, an den Notstrom des Supermarktes ist sie aber nicht angeschlossen. „Wir standen plötzlich im Dunkeln“, sagt Jennifer Rapp, die am Samstag hinterm Verkaufstresen stand. Aufgrund der Kaufland-Beleuchtung waren die Brötchen zwar zu erkennen, sodass Rapp ihre Kunden nach wie vor bedienen konnte, aber nur jene, die passend in bar bezahlen konnten – weil die Kasse stillstand. 15 Minuten später war der Spuck aber schon wieder vorbei, wie Rapp schildert. Alles ging wieder seinen gewohnten Weg – und die Brötchen bei voller Beleuchtung über die Theke.

Ab 18.30 Uhr hatten alle wieder Strom

Einige betroffene Haushalte mussten dabei etwas mehr Geduld aufbringen: „Durch mehrere Schaltmaßnahmen innerhalb des Mittelspannungsnetzes konnte die Versorgung schrittweise wieder hergestellt werden. Der Großteil der betroffenen Haushalte hatte nach etwa einer halben Stunde wieder Strom. Die Vollversorgung war um 18.30 Uhr wieder hergestellt“, heißt es aus der Pressestelle von Netze BW – also rund eine halbe Stunde nach Anpfiff des EM-Spiels von Samstag. Auf Social Media hatten einige Bürger ihre Sorge bekundet, das Spiel nicht sehen zu können.

Reparaturen dauerten am Montag noch an

„Die Fehlerstellen wurden noch am Samstag eingemessen und genau geortet“, heißt es von Netze BW. Am Montag waren die Reparaturarbeiten an den Schadensstellen noch im Gange, hätten die Stromversorgung aber nicht beeinträchtigt. Am Nachmittag war auch das Rathaus wieder erreichbar.

Diesen Artikel teilen: