Fußball

TSG stellt Nachwuchs neu auf: Balinger verteilten Verantwortung auf mehrere Schultern

25.06.2024

Von Daniel Drach

TSG stellt Nachwuchs neu auf: Balinger verteilten Verantwortung auf mehrere Schultern

© Eibner-Pressefoto / Liss

Florian Barth (rechts) arbeitet künftig konzeptionell für die TSG-Jugend.

Nach den Abgängen von Denis Epstein und Henry Seeger gibt es nun ein neues Konzept in der Jugend der TSG Balingen. Bülent Pesket, Marvin Petzschner und Ingo Weil sind die neuen Bereichsleiter. Und Florian Barth arbeitet konzeptionell.

Bisher standen Seeger als Jugendkoordinator und Epstein als Sportlicher Leiter der U15 bis U23 beim TSG-Nachwuchs federführend in der Verantwortung. Dass beide den Kreisstadt-Klub verlassen werden, stand schon seit geraumer Zeit fest.

„Alle drei kennen den Verein“

Die Balinger um Geschäftsführer Jonathan Annel suchten nach einer Lösung – und können diese nun präsentieren. „Wir haben uns dazu entschieden, die Aufgaben aufzuteilen“, erklärt Annel. „Wir werden drei Bereichsleiter installieren. Bülent Pesekt übernimmt den unteren Bereich bis zur U11, Marvin Petzschner von der U12 bis zur U15 und Ingo Weil von der U16 bis zur U19.“ Alle drei sind oder waren bereits als Jugendtrainer bei den Balingern aktiv. „Wir wollten, dass eine Person nur noch maximal vier bis fünf Mannschaften betreut“, so Annel weiter. „Davon versprechen wir uns, dass wir die Prozesse weiter optimieren können. Da war es wichtig, die Posten aus den eigenen Reihen zu besetzten. Alle drei kennen den Verein und die Abläufe schon lange und wissen, wie es bei der TSG Balingen läuft.“

Gleiches gilt für den vierten Mann im neuen Organigramm. „Florian Barth kommt dazu und soll konzeptionell arbeiten“, berichtet Annel. „Er spielt schon seit sieben Jahren bei der TSG Fußball und ist aktuell in der U 23 aktiv.“ Barth soll nicht an der Seitenlinie stehen oder mit Eltern, Spielern oder den einzelnen Jugendtrainern regelmäßig kommunizieren, sondern eher im Hintergrund an den Basics feilen. „Flo wird dafür verantwortlich sein, Ausbildungsleitlinien festzulegen, Inhalte für die Trainer auszuarbeiten, die Talententwicklung voranzutreiben und den Trainern eine Datenbank an die Hand zu geben.“ Aktuell absolviert Barth ein Studium der Sportwissenschaften und zudem auch ein Praktikum beim VfB Stuttgart.

Hohe Identifikation im Fokus

Eine weitere Personalie ist Armin Maier. Der prominente Neuzugang des FC 07 Albstadt wird ab 1. Juli die Balinger Fußballschule übernehmen, die bisher von Epstein geführt wurde. „Die Fußballschule ist ausgegliedert von der TSG-Jugend“, erklärt Annel. „Da geht es um das Einzel- und Fördertraining und um die Sommercamps, die für Kinder von allen Vereinen in der Region sind.“

Auch wenn die Balinger die neuen Posten im Nachwuchsbereich nicht ausgeschrieben hatten, hätte der Kreisstadt-Klub auch einige externe Bewerbungen vorliegen gehabt, berichtet der TSG-Geschäftsführer. „Das freut uns natürlich. Wir haben uns auch mit einigen getroffen und abgeglichen, welche Möglichkeiten es gibt. Aber uns war eine hohe Identifikation mit dem Verein wichtig, daher haben wir die Positionen intern besetzt. Das war natürlich nur umsetzbar, weil alle gesagt haben, dass sie sich das vorstellen können.“

Dank an Epstein und Seeger

Einen besonderen Dank richtet Annel an Epstein und Seeger, die noch bis zum 1. August in Balingen aktiv bleiben und die Übergangsphase mitgestalten. „Der Prozess läuft bereits und wird im Juli intensiviert“, so Annel. „Da findet der Saisonübergang statt, wenn die neuen Teams gemeldet werden, Spieler und Trainer aufrücken. Wir sind den beiden sehr dankbar, dass sie da noch an Bord sind.“

Diesen Artikel teilen: