Dormettingen

Bei schönem Wetter kann jeder spielen – Dormettinger weihen Beachvolleyballanlage ein

09.06.2024

Von Volker Schweizer

Bei schönem Wetter kann jeder spielen – Dormettinger weihen Beachvolleyballanlage ein

© Volker Schweizer

Der TSV-Vorsitzende Franz Kraft (links) und Bürgermeister Anton Müller übergeben die Anlage ihrer Bestimmung.

Der neue Beachvolleyball-Platz in Dormettingen wurde am Wochenende mit einem Turnier eingeweiht – immer wieder begleitet von etwas Nass aus dem Wolken verhangenen Himmel.

Sommer, Sonne und Spaß – all das wird mit Baggern, Pritschen und Schmettern in Verbindung verbracht. Die Stimmung war am Samstag aber keineswegs getrübt, zumal der Siegerpokal in Dormettingen blieb. Doch leider machte die warme Jahreszeit ihrem Namen wieder mal keine Ehre. Als der offizielle Teil begann, öffnete Petrus seine Schleusen, und auch während der Spiele tröpfelte es mal mehr mal weniger stark.

Um eine sportliche Attraktion reicher

Dormettingen ist seit bald einem Jahr um eine sportliche Attraktion reicher. Das neue Beachvolleyball-Gelände befindet sich zwischen der Mehrzweckhalle und der Halfpipe, nur einen Katzensprung vom Kinderspielplatz entfernt. Dass die Einweihung jetzt erst stattfand, hatte einen guten Grund. Der TSV, der sich für den Bau verantwortlich zeichnet, feiert 2024 100-jähriges Bestehen und wollte die Übergabe natürlich in sein Jubiläumsprogramm integrieren.

„Lasset die Spiele beginnen“ hieß es um die Mittagszeit, nachdem Bürgermeister Anton Müller zusammen mit dem TSV-Vorsitzenden Franz Kraft ein rotes Band durchschnitten hatte. Kraft erinnerte daran, dass sein Stellvertreter Jochen Scherer im Sommer 2021, also mitten in der Corona-Zeit, die Idee hatte, ein Beach- und Soccerfeld anzulegen. Der Gemeinderat habe das Projekt ohne Wenn und Aber befürwortet. Über einen Zeitraum von 20 Jahren laufe der Pachtvertrag. Auch Zuschüsse seien geflossen, sowohl von der Gemeinde als auch vom Württembergischen Landessportbund.

Firmen helfen beim Bau mit

Im März vergangenen Jahres hätten die Arbeiten dann begonnen, mit vereinten Kräften seien der Schotter und ein Vlies eingebracht worden, später dann auch der Sand. Mittlerweile ist das 16 auf acht Meter große Feld durch einen Zaun abgegrenzt, Zuschauer können auf einem gepflasterten Randbereich die Spiele verfolgen. Die Firma Holcim hat Geräte und Material zur Verfügung gestellt, wofür sich Franz Kraft bedankte. Lobend erwähnte er auch die Firma Brenner, die beim Transport des Materials behilflich gewesen sei.

Bürgermeister Anton Müller sprach von einer Erfolgsgeschichte. Immer wenn es einen neuen Trendsport gäbe, springe der TSV auf den Zug auf. Mit mächtiger Mannschaftskraft – „und darunter nicht nur Männer“ – sei ein „toller Platz“ entstanden.

Erste Bewährungsprobe

Und dieser wurde gleich einer ersten Bewährungsprobe unterzogen. Zehn Mannschaften, darunter sieben aus Dormettingen, zwei aus Leidringen und eine aus Weilen u.d.R., kämpften um einen vom TSV gestifteten Pokal. Die einheimische „Schlechtwetterfront“ ging am späten Abend als Sieger vom Platz, gefolgt von der Spielgemeinschaft Weilen u.d.R. und „Balu und seiner Crew“. Am Start waren außerdem die „Tsukaharas“, die „Bierologen“, die Jedermänner des TSV Dormettingen, die „Gummibärenbande“, die „Weizenbande“, die „Schmetterlinge“ und die „Beach Blockers“.

Für die Spielerinnen und das Spieler hatte das wechselhafte Wetter durchaus auch Vorteile. Sie schwitzen weniger und holten sich keinen Sonnenbrand. Sommer-Stimmung verbreiteten die Cocktails und die Blumenketten, die den Fans um den Hals gehängt wurden. Schutz vor dem Regen bot ein noch eilig aufgebautes Zelt.

Jubiläum wird fortgesetzt

Fortgesetzt wird das Jubiläumsjahr Ende Juni mit einer Großveranstaltung. Der TSV richtet das Jugendzeltlager der Spielgemeinschaft Oberes Schlichemtal aus. Es beginnt am Freitag, 21. Juni, mit dem Turnier der E-Junioren. Nach einem gemeinsamen Abendessen schauen sich die jungen Kicker in der Mehrzweckhalle das EM-Spiel Niederlande gegen Frankreich an. Am Samstag, 22. Juni, warten verschiedene Attraktionen. Es darf unter anderem auf einer Hüpfburg getobt und Beachvolleyball gespielt werden. Außerdem laufen die Wettbewerbe weiter, die D-, und C- und B-Junioren sind dann an der Reihe. Am Abend können sich die Kinder, deren Eltern und die Jugendtrainer am Grillfeuer mit deftigen Leckereien stärken, bevor es am Sonntag, 23. Juni, nach dem Frühstück wieder nach Hause geht.

Diesen Artikel teilen: