Bitz

Bitzer Gemeinderäte für ihr langjähriges Engagement geehrt

21.06.2024

von Pressemitteilung

Bitzer Gemeinderäte für ihr langjähriges Engagement geehrt

© Privat

Bürgermeisterin Raphaela Gonser hat Wolfgang Ziemen, Reiner Planckenhorn, Gunnar Füß, Frank Hohnwald und Frank Blickle (von links) Urkunden und Ehrennadeln des Gemeinderat für ihr Engagement im Gemeinderat übergeben.

Urkunden und Ehrennadeln des Gemeindetags gab es für vier Bitzer Gemeinderäte. Diese erhielten Frank Blickle, Gunnar Füß, Reiner Plankenhorn und Wolfgang Ziemen.

Als „schöne Aufgabe“ bezeichnete Bürgermeisterin Raphaela Gonser, was sie in der jüngsten Gemeinderatssitzung erwartete: Die Ehrung langjähriger Gemeinderatsmitglieder mit Urkunden und Ehrennadeln des Gemeindetags.

Die Gemeinde, hob sie an, habe enormen Einfluss auf das tägliche Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger. Doch was diese als wichtig und notwendig empfinde unterliege einem stetigen Wandel, verursacht durch vielfältigste Entwicklungen. Die Gemeinde müsse deshalb immer wieder die Bedürfnisse der Einwohner hinterfragen und definieren, um dann Pläne für die Realisierung formulieren zu können. „So etwas erledigt sich nicht von selbst“, betonte Gonser. Dafür brauche es ein Organ, das all diese Aufgaben benennt und deren Umsetzung voranbringt: den Gemeinderat.

Man kann nicht allen Wünschen gerecht werden

Dieser sei in Bitz „ganz nah am Bürger“. Allen Erwartungen und Wünschen gerecht zu werden, sei jedoch nicht möglich, auch wenn Entscheidungen nie leichtfertig getroffen würden.

Seit 10 Jahren im Gemeinderat und in der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Scher-Lauchert ist Frank Blickle. Seit 2021 vertritt er zudem im Aufsichtsrat der EWB die Interessen der Gemeinde. Er habe in allen Gremien sein Fachwissen im Bauwesen einbringen können.

Ebenfalls 10 Jahre im Bitzer Gemeinderat ist Gunnar Füß. Daneben engagierte er sich im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Albstadt/Bitz. Selbiges gilt für Reiner Plankenhorn. Beide haben sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen.

Die doppelte Zeit, nämlich 20 Jahre, hat Frank Hohnwald im Gemeinderat verbracht. Dazu war er in verschiedenen Gremien und Ausschüssen aktiv, zuletzt als Mitglied der Verbandsversammlung des Abwasserverbands Scher-Lauchert und im Aufsichtsrat der EWB. 2019 wurde er zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Das zeige, dass er nicht nur bei den Bürgern, sondern auch im Gremium hohes Ansehen genieße, so Gonser. Bei der Kommunalwahl war er Stimmenkönig.

Wolfgang Ziemen seit 40 Jahren dabei

Auf 40 Jahre Gemeinderatstätigkeit kann Wolfgang Ziemen zurückblicken. Seit 1984 war er ohne Unterbrechung Mitglied des Bitzer Gemeinderats. In dieser Zeit hat er sich in verschiedenen Ausschüssen und Verbänden engagiert, zuletzt im Aufsichtsrat der EWB sowie im Kindergartenausschuss. Seit 2016 ist er zudem im Stiftungsrat von „Gemeinsam in Bitz“ aktiv. 1999 wurde er zum ersten stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Gonser lobte: „Auch den sich wandelnden Herausforderungen der Gemeinde haben Sie sich in den letzten 40 Jahren stets gestellt und mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Engagement maßgeblich dazu beigetragen, Lösungen zu finden.“

Diesen Artikel teilen: