Balingen

Live-OP, Vorträge, Check-ups und mehr: Das ist bei den Gesundheitstagen in Balingen geboten

15.02.2024

Von Barbara Szymanski

Live-OP, Vorträge, Check-ups und mehr: Das ist bei den Gesundheitstagen in Balingen geboten

© Jasmin Alber

Wieder im Programm: Demo-Operationen auf der Bühne – wie hier bei den Gesundheitstagen im vergangenen Jahr (Archivfoto).

Ein begehbarer Darm oder eine weibliche Brust, die virtuell begangen werden kann, dem Operateur über die Schulter schauen, Testosteron- oder Hörtests, visualisierte Krankheiten via VR-Brille, Selbsthilfegruppen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Beratung, Klinikum-Modell: Am Wochenende 24. und 25. Februar starten in der Volksbankmesse Balingen die nunmehr 14. Gesundheitstage mit einem prallen Programm sowie Gastronomie und Kinderbetreuung. Aussteller und Messemacher geben Einblicke ins Programm.

„Was sich alles tut beim neuen Zentral-Klinikum sowie das Präsentieren der geballten Gesundheitskompetenz im Zollernalbkreis – darauf kann man stolz und gespannt sein“, sagte Balingens Oberbürgermeister Dirk Abel bei einer Pressekonferenz im Vorfeld der Gesundheitstage.

Live-OP, Vorträge, Check-ups und mehr: Das ist bei den Gesundheitstagen in Balingen geboten

© Barbara Szymanski

Messemacher, einige Aussteller sowie die Balinger Rathausspitze gaben Einblicke ins Programm der Gesundheitstage in Balingen.

Veranstaltungsleiter Martin Kiesling freute sich ebenfalls: „Wir sind mit 75 Ausstellern ausgebucht und finden in Balingen optimale Rahmenbedingungen vor.“ Er wies nachdrücklich darauf hin, dass es nicht nur fast 40 Vorträge – darunter Podiumsdiskussionen – gebe, sondern die Referenten danach an den Ständen für Fragen der Besucher zu den Vortragsthemen bereitstünden. Hier Auszüge aus den Fachreferaten: Rückenfit, gesund Altern, Long-Covid-Belastungen, Winterblues, Schmerzen, Makuladegeneration oder Sport als Therapie.

Wie wird das neue Zentralklinikum aussehen?

Dr. Gerhard Hinger, Geschäftsführer des Zollernalb-Klinikums, hob hervor, dass diese Messe auch unter den Schwerpunkten Darmgesundheit, Ernährung, Rückprobleme, Arthrose, Gelenkersatz oder Schmerztherapien stünde – an Ständen oder bei Vorträgen. Vor allem aber könnten die Besucher ein Modell des geplanten neuen Zentralklinikums samt Schallschutzmauer, Zufahrtsstraßen, Kreisel und so weiter anschauen. Einen Vortrag dazu gebe es am Samstag, 14.15 Uhr, mit Landrat Günther-Martin Pauli und dem Projektleiter.

Aber es bleibt nicht bei Theorie und Planungen: 18 Stände bieten kostenlose Gesundheits-Checks an zu Themen wie Cholesterin, Bluthochdruck, Diabetes, Hören, Demenz, Herz-Kreislauf, Testosteron oder eine Handkraftmessung. Über letzteres sprach auch Andreas Moser, Studioleiter des Fitnessstudios Injoy: „Schon ab 40 oder 50 sollten alle etwas für ihre Muskelkraft tun. Das ist wichtig, damit man fit und gesund alt wird.“ Denise Merk von der Acura-Fachklinik Albstadt verwies auf Themen wie Endoprothetik oder Versteifung der Wirbelsäule und die entsprechenden Vorträge und Beratungsgespräche.

Informationen über Volkskrankheiten

Vorträge und Infos gebe es auch für die Volkskrankheiten Tinnitus, Hörsturz bis hin zu Morbus Meniere (Drehschwindel) empfahl Steffen Lurwig, Leiter des Servicezentrums DAK-Gesundheit in Balingen. Und Akustikmeister Timo Giovanniello von „Amplifon“ war die Mahnung wichtig, nicht zur spät zur Prüfung des Hörvermögens zu gehen.

Die AOK hingegen setze zunehmend „auf die großen Vorteile der Digitalisierung im Gesundheitswesen“, so Eveline Blank von dieser Krankenkasse.

60 Selbsthilfegruppen im Zollernalbkreis

Über die vierte Säule der Gesundheitspflege sprach Mario Stadtmüller – nämlich die Selbsthilfegruppen. Allein im Zollernalbkreis gebe es 60 solcher Patientengruppen, „die Menschen helfen, nach schweren Krankheiten und Operationen wieder ins Leben zurückzufinden.“ Bei den Gesundheitstagen stellten sich 14 Selbsthilfegruppe vor zu Themen wie Depressionen oder Schlafapnoe.

Die schon genannten Begehungen von Darm oder Brust finden übrigens virtuell statt und bei OP fließt selbstredend kein Blut, sondern werden am Modell simuliert. Massagen sowie ein Sessel dafür – die allerdings sind echt.

Die „Gesundheitstage Balingen – Fit & gesund“ finden statt am Wochenende, 24. und 25. Februar, in der Volksbankmesse Balingen. Geöffnet ist jeweils von 11 bis 17 Uhr. Eintritt: 5 Euro; ermäßigt: 4 Euro, unter 16 Jahre freier Eintritt.

Diesen Artikel teilen: